Eine Frau mit unreiner Haut trägt Creme mit einem Wattestäbchen auf ihre Pickel auf Eine Frau mit unreiner Haut trägt Creme mit einem Wattestäbchen auf ihre Pickel auf

Eiterpickel: Die Ursachen und wie Du sie vermeiden kannst

Eiterpickel im Gesicht und am ganzen Körper können richtig lästig sein. Aber wusstest Du, dass sie meistens durch eine Entzündung und Bakterien entstehen? Keine Sorge, indem Du ein paar Tipps befolgst und auf die richtigen Produkte setzt, kannst Du dem Auftreten von Eiterpickeln entgegenwirken. Verzichte zum Beispiel darauf, Pickel selbst auszudrücken und achte auf eine gründliche Reinigung Deiner Haut. Mit speziellen Behandlungen und Produkten für zu Akne neigende Haut kannst Du Deine Hautgesundheit unterstützen. Also, weg mit den Eiterpickeln und hallo zu einer klaren und strahlenden Haut!

Was sind Eiterpickel?

Eiterpickel sind entzündete Hautläsionen, die durch eine Ansammlung von Eiter in den Poren entstehen. Sie werden auch als pustuläre Akne oder eitrige Pickel bezeichnet. Eiterpickel entstehen in der Regel durch eine Überproduktion von Talg in den Haarfollikeln, die die Poren verstopft. Dies bietet einen idealen Nährboden für Bakterien, die dann eine Entzündung verursachen. Die Pickel können rot, geschwollen und mit weißem oder gelbem Eiter gefüllt sein. Oft treten sie im Gesicht, auf dem Rücken oder auf der Brust auf und können schmerzhaft und unansehnlich sein.

Eine Frau trägt ein Handtuch auf ihrem Kopf und zeigt mit ihrem rechten Zeigefinger auf Ihre Pickel im Gesicht

Mögliche Ursachen von Eiterpickeln

Eiterpickel entstehen also, wenn sich Bakterien in den Poren ansammeln und eine Entzündung verursachen. Der Name Eiterpickel kommt von dem entzündlichen Eiter, der sich in den Pickeln bildet. Die Entstehung von Eiterpickeln kann verschiedene Ursachen haben: 

 

  1. Überproduktion von Talg: Eine erhöhte Produktion von Talg kann dazu führen, dass die Poren verstopft werden und Bakterien eingeschlossen werden, was zu Eiterpickeln führen kann.

  2. Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen während der Pubertät, Menstruation oder Schwangerschaft können die Talgproduktion erhöhen und das Risiko von Eiterpickeln erhöhen.

  3. Bakterielle Infektion: Bakterien wie Propionibacterium acnes können sich in den verstopften Poren ansiedeln und eine Entzündung verursachen, die zu Eiterpickeln führt.

  4. Verwendung von komedogenen Produkten: Verwende immer Produkte, die zu Deinem Hauttyp passen. Du neigst zu fettiger Haut oder Akne? Aufgepasst: Einige Hautpflegeprodukte oder Make-up-Produkte enthalten Inhaltsstoffe, die die Poren verstopfen können und das Risiko von Eiterpickeln erhöhen. Verwende deswegen nach Möglichkeit nicht-komedogene Produkte.

  5. Stress: Stress kann zu hormonellen Veränderungen führen und die Talgproduktion erhöhen, was zu Eiterpickeln führen kann.

  6. Ernährung: Eine ungesunde Ernährung mit zu viel fettigem oder zuckerhaltigem Essen kann das Risiko von Eiterpickeln erhöhen.

  7. Unsachgemäßes Ausdrücken der Pickel: Dadurch kann die Entzündung verstärkt werden und sich auf benachbarte Hautpartien ausbreiten. Es ist daher ratsam, die Finger von den Eiterpickeln zu lassen und stattdessen auf eine professionelle Behandlung zurückzugreifen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Ursachen von Eiterpickeln von Person zu Person variieren können und es manchmal eine Kombination aus verschiedenen Faktoren sein kann. Eine regelmäßige und gründliche Hautpflege-Routine sowie eine gesunde Lebensweise können dazu beitragen, das Auftreten von Eiterpickeln zu minimieren.

 

Wo am Körper treten Eiterpickel auf?

Eiterpickel können an verschiedenen Stellen am Körper auftreten, aber sie sind besonders häufig im Gesicht zu finden. Das liegt daran, dass unsere Gesichtshaut besonders empfindlich ist und oft mehr Talg produziert als andere Körperregionen. Dieser überschüssige Talg kann die Poren verstopfen und zu einer Entzündung führen, die wiederum die Entstehung von Eiterpickeln begünstigt. Besonders bei Akne sind Eiterpickel oft in den T-Zonen des Gesichts zu finden, also auf der Stirn, der Nase und dem Kinn. Dies liegt daran, dass diese Bereiche mehr Talgdrüsen haben und anfälliger für Verstopfungen sind. Neben dem Gesicht können Eiterpickel auch an anderen Körperstellen auftreten, die verstärkt Talgdrüsen haben, wie zum Beispiel die Schultern, der Rücken und die Brust. Diese Bereiche neigen dazu, mehr Schweiß und Bakterien anzusammeln, was die Entstehung von Eiterpickeln begünstigen kann. Gelegentlich treten die unliebsamen Pickelchen auch auf der Kopfhaut, im Intimbereich oder im Mund auf.

 

Eine Frau betrachtet ihre Pickel auf ihrem Rücken

Was hilft gegen Pickel mit Eiter?

Eiterpickel sind keine angenehme Erscheinung und können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um ihrer Entstehung vorzubeugen. Also: Was tun gegen Eiterpickel? Zunächst einmal sollte man auf eine gründliche Reinigung der Haut achten, besonders im Gesicht. Akne und Eiterpickel entstehen oft durch eine Ansammlung von Bakterien auf der Haut. Daher ist es wichtig, die Haut regelmäßig mit milden, aber wirksamen Produkten zu reinigen. Vermeide es jedoch, Dein Gesicht zu oft zu waschen, da dies die Haut austrocknen und Reizungen verursachen kann.

 

Des Weiteren spielt die richtige Pflege eine wichtige Rolle. Die Wahl der richtigen Produkte kann dazu beitragen, die Haut gesund und pickelfrei zu halten. Achte darauf, Produkte zu verwenden, die speziell für Deinen Hauttyp geeignet sind und auf unreine Haut abgestimmt sind. Darüber hinaus kann der regelmäßige Gebrauch von Gesichtsmasken, Peelings und anderen speziellen Behandlungen dabei helfen, Mitesser und entzündliche Hautstellen zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Tipp zur Vermeidung von Eiterpickeln ist es, nicht an ihnen herumzudrücken oder sie auszudrücken. Vermeide es, Eiterpickel aufzustechen. Dies kann zu einer Verschlimmerung der Entzündung und zu Narbenbildung führen. Stattdessen solltest Du geduldig sein und abwarten, bis die Pickel von selbst abklingen.

 

Um Eiterpickeln vorzubeugen, solltest Du auch auf eine gesunde Lebensweise achten. Stressabbau, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung tragen zur Gesundheit der Haut bei. Vermeide fettige und zuckerhaltige Lebensmittel, die das Entstehen von Pickeln begünstigen können. Abschließend solltest Du beachten, dass professionelle Hilfe bei der Behandlung von Eiterpickeln in bestimmten Fällen notwendig sein kann. Wenn die Pickel hartnäckig sind und herkömmliche Methoden nicht helfen, solltest Du einen Dermatologen aufsuchen. Er kann Dir weitere Tipps und eine geeignete Behandlung empfehlen. Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du Eiterpickeln entgegenwirken und eine gesunde, pickelfreie Haut erhalten.

Tägliche Hautpflege-Routine zur Vorbeugung von Eiterpickeln

Pickel – egal in welcher Form – können unangenehm sein. Mit einer guten Beauty-Routine legst Du die Basis für eine reine Haut. Diese Routine umfasst einige wichtige Schritte, die Dir helfen können, ein gesundes und pickelfreies Hautbild zu erhalten:

  1. Reinigung
    Zu Beginn solltest Du Deine Haut gründlich reinigen. Verwende hierfür milde Reinigungsprodukte, die speziell für unreine Haut entwickelt wurden. Achte darauf, dass die Produkte keine aggressiven Inhaltsstoffe enthalten, die die Haut austrocknen könnten. Der Hautklar BHA Carbon Cleanser reinigt Deine Haut sanft und mildert Pickel und Mitesser sichtbar. Dafür ist die Formel mit BHA und Kohle angereichert.
 

Produktabbildung von Garnier Hautklar Carbon Cleanser
Produktabbildung von Garnier SkinActive Gesichtswasser

  1. Gesichtswasser
    Nach der Reinigung ist es ratsam, ein Gesichtswasser, wie das Hautklar Tägliches Anti-Pickel Gesichtswasser, zu verwenden, um die Haut zu klären und eventuelle Rückstände zu entfernen. Dies hilft dabei, die Poren zu verkleinern und die Entstehung von Mitessern und Eiterpickeln zu reduzieren.
 

  1. Feuchtigkeitscreme
    Im nächsten Schritt solltest Du eine Feuchtigkeitscreme auftragen, die Deinen Hauttyp optimal pflegt. Achte darauf, dass die Creme nicht zu reichhaltig ist, um ein Verstopfen der Poren zu vermeiden. Perfekt für unreine Haut eignet sich die Hautklar Tägliche Anti-Unreinheiten Feuchtigkeitspflege. Die Formel ist mit absorbierendem Mineralperlite und antibakterieller Salizylsäure angereichert. So mildert die Gesichtscreme mit jeder Anwendung Anzeichen von unreiner Haut.
 

Produktabbildung von Garnier SkinActive Hautklar Feuchtigkeitspflege
Produktabbildung von Garnier SkinActive Hautklar Anti-Pickel Maske

  1. Sonnenschutz für das Gesicht
    Besonders wichtig ist auch der Sonnenschutz. Verwende täglich eine Sonnencreme mit einem ausreichend hohen Lichtschutzfaktor, um Deine Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.


    Zusätzlich zu dieser täglichen Routine gibt es bestimmte Tipps, die Dir helfen können, die Entstehung von Eiterpickeln zu vermeiden. Achte zum Beispiel darauf, Deine Haut regelmäßig mit einem geeigneten Peeling zu peelen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren frei zu halten. Auch eine Gesichtsmaske, wie die Hautklar Anti-Pickel Thermo-Maske, kann Dir helfen, eine reinere Haut zu erlangen. 

Wann sollte man professionelle Hilfe bei der Behandlung von Eiterpickeln suchen?

Wenn es um die Behandlung von Eiterpickeln geht, kann es manchmal schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Im Allgemeinen können die meisten Eiterpickel zu Hause behandelt werden, ohne dass professionelle Hilfe erforderlich ist. Mit einer guten Hautpflege-Routine und dem Vermeiden von Ausdrücken der Pickel kann die Entzündung oft erfolgreich abklingen. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen es ratsam ist, einen Dermatologen aufzusuchen. Wenn Eiterpickel besonders hartnäckig sind und nach mehreren Wochen der Selbstbehandlung keine Besserung zu sehen ist, könnte es ein Zeichen für eine schwerere Form von Akne sein. Der Dermatologe kann dann gezieltere Behandlungstechniken anbieten, wie zum Beispiel die Verwendung von topischen oder oralen Medikamenten, um die Bakterien zu bekämpfen und die Entzündung zu reduzieren.

Ein weiterer wichtiger Grund, professionelle Hilfe zu suchen, ist, wenn die Eiterpickel schmerzhaft sind oder es sich um unterirdische Pickel handelt. In solchen Fällen kann das Ausdrücken der Pickel zu einer weiteren Ausbreitung von Bakterien führen und das Risiko von Narbenbildung erhöhen. Ein Dermatologe kann eine professionelle Extraktion durchführen, um die Entzündung zu verringern und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

 

Eine Frau mit Handschuhen untersucht das Gesicht eines Mannes

Fazit: Mit den richtigen Tipps kann man Eiterpickeln entgegenwirken

Ein wichtiger Aspekt bei der Vermeidung und Behandlung von Eiterpickeln ist es, eine konsequente und geeignete Gesichts- und Körperpflege zu etablieren. Mit den richtigen Produkten und einer regelmäßigen Reinigung kannst Du bereits viel dazu beitragen, das Auftreten von Eiterpickeln zu reduzieren. Verwende dabei am besten milde Reinigungsprodukte, die antibakteriell wirken und die Poren gründlich reinigen. Besonders im Gesicht, wo Eiterpickel häufig auftreten, ist es wichtig, die Haut sanft zu behandeln und auf aggressives Ausdrücken der Pickel zu verzichten. Denn dadurch kann die Entzündung verschlimmert und die Ausbreitung von Bakterien begünstigt werden. Zusätzlich zu einer passenden Hautpflege-Routine ist es wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Stressabbau, eine ausgewogene Ernährung und Hygiene spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kann ebenfalls dazu beitragen, dass die Haut gesund bleibt und das Risiko für Eiterpickel verringert wird.