Stillleben auf einem kleinen Holztisch mit Zitronen, Vitamin C Serum Creme & Serum Maske Stillleben auf einem kleinen Holztisch mit Zitronen, Vitamin C Serum Creme & Serum Maske

Vitamin C für Haut & Haar

Der große Beauty-Guide

Vitamin C gehört dank seiner immunstärkenden, antioxidativen und verjüngenden Eigenschaften zu den bekanntesten Vitaminen. Es ist nicht nur gesund und kann unser Wohlbefinden steigern, sondern gilt auch als beliebter Wirkstoff in Haut- und Haarpflegeprodukten. Welche besonderen Vorteile dieses Powervitamin für Haut und Haar hat und wie es Dir einen natürlichen Glow verleiht, erfährst Du hier!

Was ist Vitamin C?

Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist eine wichtige organische Säure, die sowohl in der Hautpflege als auch in unserem Körper eine entscheidende Rolle spielt. Das starke Antioxidans ist sehr gut wasserlöslich und kristallisiert in Form farbloser Kristalle.

Es spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel des Menschen und ist für eine Vielzahl von Körperfunktionen relevant. Ein Mangel an Vitamin C kann nicht nur zu Krankheiten wie Skorbut führen, sondern auch die Haut austrocknen und den Teint fahl erscheinen lassen. Langfristig verlangsamt dies die Hautregeneration und begünstigt frühzeitige Hautalterung.1

Nahaufnahme von Händen beim Auftragen eines Vitamin C Serums

Welche Vorteile bietet Vitamin C?

Die Wirkung von Vitamin C auf die Haut vielseitig. Als starkes Antioxidans wirkt es schädlichen, freien Radikalen entgegen, die durch UV-Strahlung, Umweltgifte oder Stress verstärkt werden und die Hautalterung beschleunigen.2 So schützt es nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern unterstützt auch die natürliche Regeneration der Haut. Das ist aber noch lange nicht alles:

  • Förderung der Kollagenproduktion: Für straffe, elastische Haut.
  • Verfeinerung der Hauttextur: Für einen ebenmäßigen Teint.
  • Milderung von Falten und feinen Linien: Sorgt für ein jugendliches Aussehen.
  • Aufhellung von Hyperpigmentierungen: Mildert Pickelmale, Altersflecken und Pigmentflecken.
  • Schutz vor Umwelteinflüssen: Beugt Schäden durch freie Radikale vor.
  • Feuchtigkeits- & Talgregulierung: Spendet Feuchtigkeit und reguliert die Hautbalance.
  • Stärkung der Hautschutzbarriere: Macht die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.

Zusätzlich unterstützt Vitamin C das Immunsystem und optimiert die körpereigene Aufnahme und Verwertung von lebenswichtigem Eisen – ein echtes Super-Vitamin also!3

Welche Formen von Vitamin C gibt es?

Nachdem Du nun weißt, wie vielseitig Vitamin C für Deine Haut sein kann, stellt sich die Frage: In welcher Form kann man es am besten nutzen? Denn: Nicht alle Formen von Vitamin C sind für die äußerliche Anwendung geeignet. Reines Vitamin C ist meist zu intensiv, weshalb bei Haar -und Hautpflegeprodukten häufig auf sogenannte Vitamin C-Derivate zurückgegriffen wird. Hier ein kleiner Überblick:4, 5

  • Ascorbinsäure als klassische Form von Vitamin C ist zwar stark und wirksam, aber eher irritierend für empfindliche Haut.
  • Ascorbyl Glucoside – eine mildere, stabilere Form, die Vitamin C mit Traubenzucker kombiniert.
  • Magnesium Ascorbyl Phosphate und Sodium Ascorbyl Phosphate sind besonders stabil und gut verträglich - auch für Sensibelchen.
  • Ethyl Ascorbinsäure ist die fettreiche Form von Vitamin C, die tiefer in die Haut eindringt.
  • Bei Ascorbyl Palmitate und Ascorbyl Tetraisopalmitate handelt es sich um öllösliche Formen, die hervorragend für trockene Haut geeignet sind.

Wusstest Du schon?

Die INCI-Liste (Inhaltsstoff-Liste) auf Deinen Produkten verrät Dir, welche Formen von Vitamin C enthalten sind. So findest Du die ideale Vitamin C-Form für Deine Hautbedürfnisse!

Nahaufnahme einer Zitronenscheibe

Wo ist Vitamin C drin?

Um von der vollen Wirkung von Vitamin C zu profitieren, solltest Du es nicht nur äußerlich über Pflegeprodukte, sondern auch über Deine Ernährung aufnehmen. Der Tagesbedarf liegt bei etwa 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer – kann aber je nach Alter und Lebenssituation variieren.6 Doch welche Lebensmittel liefern besonders viel Vitamin C?

  • Sanddornbeeren & Schwarze Johannisbeeren: Die kleinen Beeren stecken voller Power und liefern ein Vielfaches des Vitamin-C-Gehalts von Orangen.
  • Gemüsepaprika & Kohl: Gerade rote Paprika und Grünkohl sind echte Vitamin-C-Helden und übertreffen viele Obstsorten.
  • Zitrusfrüchte: Der Klassiker! Orangen, Zitronen und Co. sind perfekt für einen schnellen Vitamin-C-Boost. 
  • Petersilie & Spinat: Frische Kräuter und Blattgemüse versorgen Dich neben Vitamin C auch mit wertvollen Antioxidantien.
  • Tomaten & Kartoffeln: Diese Basics enthalten ebenfalls Vitamin C, vor allem, wenn Du sie frisch verarbeitest.

Generell gilt: Täglich fünf Portionen Gemüse und Obst verzehren – am besten zu jeder Mahlzeit eine Portion. Damit die wertvollen Vitamine erhalten bleiben, solltest Du die Lebensmittel nur kurz waschen und schonend garen. Für einen schnellen Vitamin-C-Boost im Alltag sorgen Smoothies mit Beeren, ein Spritzer Zitronensaft im Wasser oder ein frischer Paprika-Snack zwischendurch!

Reicht eine ausgewogene Ernährung aus?

In der Regel ja! Eine vitaminreiche Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse deckt Deinen Tagesbedarf an Vitamin C. Aber: Bei erhöhtem Bedarf, sei es durch Stress, Rauchen oder intensiven Sport, können auch Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Achte bei Vitamin-C-Präparaten allerdings auf die Quelle: Natürliches Vitamin C aus Acerola oder Hagebutte wird oft besser vertragen als reine Ascorbinsäure.7

Wichtig: Die empfohlene Tagesdosis von maximal 2 Gramm pro Tag solltest Du nicht überschreiten.8

Wusstest Du schon?

Tiefgekühlte Beeren behalten oft mehr Vitamin C als frisches Obst nach langer Lagerung!

Vitamin C mit verschiedenen Wirkstoffkombinationen

Vitamin C in Kombination mit anderen Wirkstoffen

Wie so viele Wirkstoffe, ist auch Vitamin C ein sehr effektiver Teamplayer. Doch welche Wirkstoff-Kombinationen mit Vitamin C gibt es und wie wirken sich diese auf Haut u  nd Haare aus?

Vitamin C + Hyaluronsäure

Hyaluronsäure speichert ein Vielfaches ihres Gewichts an Wasser in der Haut und kann so Falten und Linien glätten. In Kombination mit Vitamin C verstärkt sie die regenerative Wirkung und schützt zuverlässig vor äußeren Einflüssen. Diese Duo-Wirkung sorgt für mehr Strahlkraft und Elastizität und erzielt langfristig sichtbare Erfolge bei frühzeitiger Hautalterung.

Tipp: Verwende die Kombination als Anti-Aging-Booster für eine glatte, strahlende Haut.

Vitamin C + Retinol

Retinol kurbelt die Zellerneuerung an und unterstützt Deine Haut bei der Regeneration. Gemeinsam mit Vitamin C verstärkt sich die Anti-Aging-Wirkung. Beachte jedoch, dass zu hohe Konzentrationen beider Wirkstoffe Deine Haut reizen können.

Tipp: Kombiniere Retinol und Vitamin C in Formulierungen mit niedrigen Konzentrationen für einen sanften Effekt!

Nahaufnahme eines Frauengesichts beim Auftragen einer Gesichtscreme mit Vitamin C

Vitamin C + Niacinamide

Niacinamid wirkt aufhellend und unterstützt den Hautstoffwechsel. Zusammen mit Vitamin C verbessert es die Hauttextur und mildert Pigmentflecken – für einen ebenmäßigen Teint.

Tipp: Wende die Kombi morgens an, um von der antioxidativen Wirkung von Vitamin C und der schützenden Barrierefunktion von Niacinamid zu profitieren!

Vitamin C + Salizylsäure

Salizylsäure löst abgestorbene Hautschüppchen ab und verbessert das Hautbild. In Kombination mit Vitamin C wirkt sie regenerierend und fördert ein glatteres Hautbild. Achte unbedingt auf die richtige Dosierung, um Irritationen zu vermeiden.

Tipp: Nutze Produkte mit dieser Kombination für eine porentief reine Haut.

Vitamin C in der Hautpflege

Vitamin C ist der ultimative Glow-Booster für Deine Haut: Es regt die Kollagenproduktion an, stärkt das Bindegewebe und sorgt für einen frischen, ebenmäßigen Teint. Neben seinem Anti-Aging-Effekt schützt es auch vor oxidativem Stress und UV-bedingten Schäden – kein Wunder, dass der Wirkstoff in vielen Gesichtspflege-Produkten steckt.9 Von Seren über Feuchtigkeitscremes bis hin zu Masken gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Vitamin C in Deine Beauty-Routine zu integrieren.

Auch Experten, wie Dr. Dorothea Sadlo, betonen: „Vitamin C ist ein wichtiges und effektives Antioxidans, das grundsätzlich jede gesunde Haut für ihre Reparaturvorgänge benötigt. Es ist auch für empfindliche Haut geeignet.“

Anti-Aging: Vitamin C als Radikalfänger

Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion der Haut ab – feine Linien und Falten werden sichtbarer. Vitamin C wirkt dem entgegen, indem es die hauteigene Kollagenbildung ankurbelt und freie Radikale neutralisiert. Dadurch schützt es Deine Haut vor vorzeitiger Alterung und sorgt für ein jugendliches Erscheinungsbild.

Beauty-Tipp: Kombiniere Dein Vitamin C Serum mit einem Sonnenschutzmittel, um die Haut optimal zu schützen und das Anti-Aging-Ergebnis zu maximieren!

Vitamin C als UV-Schutz

Studien belegen, dass Vitamin C zu einem gewissen Grad vor den Auswirkungen von Sonnenstrahlen schützt und die vorzeitige Hautalterung somit hinauszögern kann.10 Als starkes Antioxidans neutralisiert es freie Radikale, die durch Sonneneinstrahlung entstehen und für Hautalterung, Hyperpigmentierung oder sogar Hautkrebs mitverantwortlich sind. Zusätzlich unterstützt es die Kollagenproduktion und fördert die Hauterneuerung – ein echter Pluspunkt für einen strahlenden, jugendlichen Teint. Dennoch bleibt Sonnenschutz unverzichtbar, da Vitamin C allein keinen vollständigen UV-Schutz bietet!

Vitamin C gegen Hyperpigmentierungen

Hyperpigmentierung entsteht, wenn sich in bestimmten Hautbereichen zu viel Melanin bildet – oft durch UV-Strahlung, hormonelle Einflüsse oder Hautentzündungen. Vitamin C kann diesen Prozess hemmen und bereits bestehende Pigmentflecken sichtbar aufhellen. Es fördert die Zellerneuerung und sorgt für einen gleichmäßigen Hautton.11 Ein effektives Vitamin C Serum, wie das SkinActive Vitamin C+ Glow Booster Serum hilft dabei, die Haut strahlender und frischer wirken zu lassen. Auch dekorative Kosmetik, wie beispielsweise BB-Creams mit hochkonzentriertem Vitamin C, kann das Hautbild zusätzlich optimieren.

Vitamin C bei unreiner Haut

Dank der zellerneuernden Eigenschaften kann Vitamin C in Hautpflegeprodukten auch dabei helfen, Unreinheiten und sogar Akne zu mildern. Seine antioxidativen Eigenschaften schützen vor schädlichen Umwelteinflüssen, die Entzündungen begünstigen. Gleichzeitig unterstützt es die Hautregeneration, wodurch Pickelmale schneller verblassen und das Hautbild insgesamt ebenmäßiger erscheint. Wendest Du es regelmäßig in Deiner Pflegeroutine an, kann es langfristig für einen klareren und ebenmäßigen Teint sorgen.

Deine Vitamin C-Routine mit Garnier

Mit der richtigen Pflegeroutine und den passenden Produkten schaffst Du die Grundlage für schöne, gepflegte und gesund aussehende Haut. So baust Du es optimal in Deine tägliche Skincare ein:

Garnier Vitamin C Produkte auf zwei kleinen Holznachttischen neben einem Bett
  1. Gründliche Reinigung
    Reinige Dein Gesicht morgens und abends, um es sanft von Make-up, Schmutzpartikeln und überschüssigem Talg zu befreien. Der SkinActive Glow Booster Cream Cleanser Vitamin C versorgt Deine Haut dank Glycerin bereits während der Reinigung mit intensiver Feuchtigkeit und schützt die Feuchtigkeitsbarriere durch die milde, pH-hautneutrale Formulierung.
  2. Toner mit Glow-Effekt
    Der perfekte Partner Deines Cleansers ist der SkinActive Glow Booster Liquid Care Vitamin C: Das Gesichtsfluid vereint mit 10 % Glycerin, Niacinamid, Vitamin C und Salicylsäure gleich vier Power-Wirkstoffe in einer Formel, verfeinert die Poren und hinterlässt einen strahlenden Glow. Trage es mit Hilfe eines Wattepads auf die noch feuchte Haut auf oder klopfe es direkt mit den Fingerspitzen ein, um die Haut sanft zu beleben.
  3. Tiefenwirksames Serum
    Für eine tiefenwirksame Pflege Deiner Haut eignet sich ein Vitamin C Serum. Am Morgen sorgt das SkinActive Vitamin C+ Glow Booster Serum für ein strahlendes Hautbild und bietet antioxidativen Schutz im Alltag. Für die Pflegeroutine am Abend eignet sich das SkinActive Glow Booster Nachtserum Vitamin C mit 10 % purem Vitamin C perfekt. Das unterstreicht auch Expertin Dr. Dorothea Sadlo: „Während wir schlafen, durchläuft unser Körper seinen natürlichen Reparaturprozess und Antioxidantien, wie das Vitamin C, entfalten in dieser Zeit ihre stärkste Wirkung.“
  4. Feuchtigkeitspflege
    Lasse das Vitamin C Serum einige Minuten einwirken und trage anschließend Deine Gesichtscreme mit Vitamin C auf. Die Augenpartie pflegst Du mit der SkinActive Vitamin C Glow Booster Eye Cream, die nicht nur dunkle Flecken, sondern auch Krähenfüße mildert. Die SkinActive Bio Glow Feuchtigkeitspflege mit Vitamin C ist eine Tagespflege gegen müde und unebenmäßige Haut, welche gleichzeitig straffend und glättend wirkt. Nach bereits wenigen Tagen wirkt Dein Teint sichtbar straffer. Bei einer regelmäßigen Anwendung werden Falten sichtbar gemildert und Dein Teint erscheint ebenmäßiger.
  5. Sonnenschutz als Muss
    Vitamin C entfaltet seine Wirkung am besten in Kombination mit einem starken UV-Schutz. Da Sonneneinstrahlung die Hautalterung vorantreibt und Pigmentflecken begünstigt, ist täglicher Sonnenschutz essenziell – an 365 Tagen im Jahr. Die Ambre Solaire Hydra 24H protect+ LSF 50+ - schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern spendet zusätzlich wertvolle Feuchtigkeit!

Beauty-Tipp

Für den ultimativen Frischekick am Morgen legst Du die SkinActive Vitamin C Glow Booster Tuchmaske mit Vitamin C und Hyaluronsäure vor der Anwendung für ein paar Minuten in den Kühlschrank. So wirkt sie wunderbar erfrischend, versorgt Deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit und sorgt für einen sofortigen Glow!

 

Vitamin C in der Haar- und Körperpflege

Vitamin C ist nicht nur ein Glow-Booster für Deine Haut, sondern kann auch Haar und Körper profitieren lassen. Es spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, insbesondere bei der Aufnahme von Eisen – ein essenzieller Nährstoff für kräftiges Haar. Ein Mangel an Eisen kann zu Haarausfall und brüchigen Spitzen führen.13 Die richtige Pflege mit Vitamin C hilft, strapaziertes Haar zu stärken und die Haut intensiv zu pflegen.

Beine einer Frau, die mit der Body Superfood 48H Glow Boosting Creme eincremt

Körperpflege mit Vitamin C

Gerade im Winter kann die Haut am Körper schnell trocken werden. Aber auch im Sommer profitiert unsere Haut von einer reichhaltigen Feuchtigkeitspflege mit Vitamin C: UV-Strahlen, Salzwasser und hohe Temperaturen können Deine Haut austrocknen. Eine Körperpflege mit Vitamin C hilft, die Haut zu nähren, sie geschmeidig zu halten und für einen strahlenden Glow zu sorgen.

Produkt-Liebling: Die Body Superfood 48H Glow Boosting Creme kombiniert Vitamin C mit Micro-Fruchtölen und vitaminreicher Shea-Butter – für langanhaltende Feuchtigkeit und eine sichtbar ebenmäßige Haut.

Beauty-Tipp: Trage die Body Superfood Creme direkt nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut auf. So schließt sie die Feuchtigkeit besser ein und sorgt für extra weiche Haut!

Haarpflege mit Vitamin C

Vitamin C für weiches und glänzendes Haar

Vitamin C stärkt die Haarstruktur und fördert das Haarwachstum, indem es die Kollagenproduktion ankurbelt – ein Schlüsselfaktor für kräftige, elastische Haare. Gleichzeitig wirkt es als Antioxidans gegen freie Radikale, die das Haar stumpf und brüchig machen. Die Verwendung von Haarpflege mit Vitamin C sorgt für weiches, glänzendes und gesund aussehendes Haar.

  • Produkt-Liebling: Das Fructis Vitamine & Kraft Kräftigendes Shampoo mit Blutorange und einem Multi-Vitaminkomplex aus Vitamin C-Derivat und Biotin stärkt Dein Haar und beugt Haarbruch vor. Für intensive Pflege nach der Haarwäsche eignet sich die Fructis Vitamine & Kraft Kräftigende Spülung, um angegriffene Längen und Spitzen nachhaltig zu stärken.
  • Beauty-Tipp: Verwende ein Vitamin C Haarserum, das Du direkt in die Haarlängen und -spitzen einarbeitest. Es versorgt das Haar mit Nährstoffen und fördert seine Elastizität. So bleibt Dein Haar gesund und kräftig!

Vitamin C als natürlicher Haarfarben-Entferner

Manche Menschen schwören auf die bleichenden Eigenschaften von Vitamin C. Zitronensaft kann in Kombination mit Sonne tatsächlich für einen natürlichen Beach-Look sorgen. Aber Achtung, er trocknet Dein Haar gleichzeitig auch aus!

Beauty-Tipp: Besser und vor allem sanfter ist ein mildes Tiefenreinigungsshampoo, welches überschüssige Farbpigmente nach und nach entfernt. Lasse es einige Minuten einwirken, bevor Du es gründlich ausspülst. Verwende anschließend regelmäßig ein Vitamin C Shampoo, um Dein Haar zu pflegen und für mehr Leuchtkraft zu sorgen!

Vitamin C für ein strahlendes Blond

Bei blondierten Haaren kann Vitamin C den ungeliebten Grünstich entfernen. Das gelingt am besten mit einem Vitamin C Shampoo, das eigens gegen Grünstich in blondierten Haaren konzipiert wurde.

Beauty-Tipp: Falls Du spontan keinen Anti-Grünstich-Toner zur Hand hast, mische etwas Vitamin C Pulver mit Wasser und lasse es kurz auf den betroffenen Stellen einwirken. Danach gut ausspülen und eine reichhaltige Pflege auftragen!

Gesichter zweier blonder Frauen, die in die Kamera schauen

Vitamin C-FAQ

Kann Vitamin C meine Haut reizen?

Ja, bei sehr hochdosiertem Vitamin C oder bei empfindlicher Haut kann es zu Reizungen kommen. Die Haut könnte rot werden oder brennen, was jedoch selten vorkommt.

Extra-Tipp: Mach immer einen Patch-Test, bevor Du ein Vitamin C Serum großflächig anwendest, um sicherzugehen, wie Deine Haut reagiert. Teste es an einer kleinen Hautstelle und warte für mindestens 24 Stunden.

Macht Vitamin C meine Haut lichtempfindlich?

Nein, Vitamin C macht die Haut nicht lichtempfindlicher. Es ist jedoch immer ratsam, auch bei der Verwendung von Vitamin C Produkten einen UV-Schutz mit geeignetem Lichtschutzfaktor zu tragen.

Welche Nebenwirkungen hat Vitamin C?

In der Regel ist Vitamin C gut verträglich. Bei höheren Konzentrationen oder empfindlicher Haut können jedoch leichte Reizungen oder Irritationen auftreten. Achte auf die Konzentration und teste das Produkt vorab.

Was muss ich bei der Lagerung beachten?

Vitamin C Produkte sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um die Wirksamkeit zu erhalten.

Kann Vitamin C Pickel verursachen?

Vitamin C wirkt in der Regel entzündungshemmend und kann sogar gegen Pickel und Unreinheiten helfen. Bei sehr hochdosierten Produkten und dauerhafter Anwendung kann es jedoch zu Hautirritationen kommen. Achte darauf, Produkte in der passenden Dosierung zu wählen.

Wirkt Vitamin C austrocknend auf meine Haare?

Vitamin C in Haarpflegeprodukten trocknet Deine Haare nicht aus, sondern spendet Feuchtigkeit und pflegt sie. Reines Vitamin C in Pulverform kann jedoch austrocknend wirken, wenn Du es direkt auf das Haar aufträgst. Möchtest Du Deine Haare mit Vitamin C bleichen, solltest Du sie im Anschluss mit einer nährenden Haarmaske verwöhnen, um Feuchtigkeit zurückzugeben.

Fazit: Vitamin C ist ein echter Beauty-Booster für Haut und Haar

Vitamin C ist mehr als ein gesunder Inhaltsstoff im täglichen Glas Orangensaft. Es schützt vor freien Radikalen, fördert die Kollagenproduktion und sorgt für eine strahlende, ebenmäßige Haut. Außerdem stärkt es die Haarstruktur und verleiht glänzendes, gesund aussehendes Haar. Mit einer ausgewogenen Ernährung und der richtigen Pflege maximierst Du die Wirkung von Vitamin C für Haut und Haar. Entdecke jetzt unsere Vitamin C Pflege von Garnier und verwöhne Haut und Haare mit intensiver Feuchtigkeit und einem strahlenden Glow!

Quellenangaben

1 https://www.chemie.de/lexikon/Ascorbins%C3%A4ure.html#_note-C._M.C3.BCller/

2 27. McArdle F., Rhodes LE, Parslew R., Jack CI, Friedmann PS, Jackson MJ UVR-induzierter oxidativer Stress in der menschlichen Haut in vivo: Auswirkungen einer oralen Vitamin-C-Ergänzung. Freies Radikal. biol. Med. 2002; 33 : 1355–1362. doi: 10.1016/S0891-5849(02)01042-0. Aufgerufen am 19.04.2022.

3 S R Lynch, Interaction of vitamin C and iron, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/6940487/

4 Vitamin C, URL: https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/

5 The Bioavailability of Different Forms of Vitamin C (Ascorbic Acid), URL: https://lpi.oregonstate.edu/mic/vitamins/vitamin-C/supplemental-forms

6 https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-c/?L=

7 Acerola Fruit: Promoting Vitamin C Status and Absorption, URL: https://www.casi.org/acerola-fruit-vitamin-c-status-absorption

8 Padayatty SJ, Levine M. Vitamin C: das Bekannte und das Unbekannte und Goldlöckchen. Mündlicher Dis . 2016;22(6):463-493. doi:10.1111/odi.12446. Aufgerufen am 21.04.2022.

9 27. McArdle F., Rhodes LE, Parslew R., Jack CI, Friedmann PS, Jackson MJ UVR-induzierter oxidativer Stress in der menschlichen Haut in vivo: Auswirkungen einer oralen Vitamin-C-Ergänzung. Freies Radikal. biol. Med. 2002; 33 : 1355–1362. doi: 10.1016/S0891-5849(02)01042-0

10 Darr D, Dunston S, Faust H, Pinnell S. Effectiveness of antioxidants (vitamin C and E) with and without sunscreens as topical photoprotectants. Acta Derm Venereol. 1996 Jul;76(4):264-8. doi: 10.2340/0001555576264268. PMID: 8869680

11 Rattanawiwatpong P, Wanitphakdeedecha R, Bumrungpert A, Maiprasert M. Anti-aging and brightening effects of a topical treatment containing vitamin C, vitamin E, and raspberry leaf cell culture extract: A split-face, randomized controlled trial. J Cosmet Dermatol. 2020 Mar;19(3):671-676. doi: 10.1111/jocd.13305. Epub 2020 Jan 24. PMID: 31975502; PMCID: PMC7027822. 

12 Vasanth S, Dubey A, G S R, Lewis SA, Ghate VM, El-Zahaby SA, Hebbar S. Development and Investigation of Vitamin C-Enriched Adapalene-Loaded Transfersome Gel: a Collegial Approach for the Treatment of Acne Vulgaris. AAPS PharmSciTech. 2020 Jan 8;21(2):61. doi: 10.1208/s12249-019-1518-5. PMID: 31915948.

13 Sato S. Iron deficiency: structural and microchemical changes in hair, nails, and skin. Semin Dermatol. 1991 Dec;10(4):313-9. PMID: 1764360