Rückansicht einer Frau mit langen silbernen/grauen Haaren, die eine Nuance von Garnier Olia hält Rückansicht einer Frau mit langen silbernen/grauen Haaren, die eine Nuance von Garnier Olia hält

Farb-Update: Highlights und Strähnen für graue Haare

Graue Haare und Highlights – das perfekte Duo! Ob softer Balayage-Effekt oder auffällige Strähnchen, die Deiner Frisur mehr Tiefe verleihen: Wir verraten Dir die besten Techniken und trendige Farbtöne zum graue Haare strähnen!

Babylights bis Balayage: Graue Haare mit Strähnchen aufpeppen

Je nachdem, welchen Effekt Du erzielen möchtest, gibt es verschiedene Techniken, mit denen Du graue Haare aufpeppen kannst. So kannst Du graue Haare mit Strähnen kaschieren:

Dunkelhaarige Frau, die beim Friseur die  Haare gefärbt bekommt
  • Grey Blending
    Das sogenannte “Grey Blending” ist eine coole Färbetechnik, die graue Haare auf ganz sanfte Weise mit Deiner natürlichen Haarfarbe kombiniert. Anstatt die grauen Strähnen komplett zu überdecken, verwendest Du verschiedene Farbtöne, um einen sanften und natürlichen Übergang zu kreieren. Das lässt das Grau weniger dominant wirken, während Deine Haare strahlen und zusätzliche Struktur erhalten – perfekt, wenn Du Dir einen frischen, modernen Look wünschst, ohne Dich komplett von Deinem Grau zu trennen.
  • Babylights
    Babylights sind extrem feine, sanfte Strähnchen bei grauen Haaren, die Dein Grau nur leicht durchbrechen und einen subtilen, natürlichen Glow hinterlassen.
  • Balayage
    Diese Freihand-Technik zaubert eine weiche, natürlich wirkende Farbverteilung in Dein Haar. Außerdem werden Deine grauen Haare beim Balayage nicht komplett überdeckt, sondern verschmelzen auf elegante Art mit dem heller gefärbten Farbton in den Längen und Spitzen – ideal zum graue Strähnen kaschieren.
  • Lowlights
    Möchtest Du Deinem Grau mehr Tiefe verleihen, sind Lowlights die perfekte Wahl. Die grauen Haare mit dunklen Strähnen verleihen Deinem Look mehr Dimension und lassen ihn gleichzeitig lebendiger wirken.
  • Face-Framing Highlights
    Voll im Trend liegen einzelne Highlights, die Dein Gesicht umrahmen. Die blonden Strähnen für graue Haare setzen gezielt strahlende Akzente um die Gesichtsform und bringen so Deine Schokoladenseite zum Vorschein.

Welche Strähnchen-Farbe passt zu Dir?

Nicht nur die richtige Technik ist entscheidend – auch die Wahl des passenden Farbtons ist wichtig, um die natürliche Schönheit Deiner Haare zu unterstreichen:

  • Blond graue Strähnchen in Silber und Aschblond passen perfekt zu grauen Haaren und sorgen dafür, dass das Gesamtbild harmonisch bleibt. Kinderleicht gelingt Dir der coole Look mit unserem Olia Toner Kühles Blond.
  • Liebst Du Statement-Looks, ist leuchtendes Platinblond Deine beste Wahl. Es hebt sich leicht vom Grau ab, bringt aber gleichzeitig eine jugendliche Frische mit sich.
  • Wenn Du Dein Grau wärmer und weicher wirken lassen möchtest, sind warme Töne, wie Karamell oder Honigblond ideal. Die Farben bringen einen Hauch von Wärme und lassen die Haut strahlen.
  • Möchtest Du Dein Grau ein wenig abdunkeln und mehr Tiefe ins Haar bringen? Bei grauen Strähnen in braunen Haaren können sanfte Braun- oder Dunkelblond-Töne einen natürlich wirkenden Akzent setzen.

Strähnchen für graue Haare: 4 Profi-Tipps für DIY-Highlights

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Strähnchen zuhause selber färben mag erstmal einschüchternd klingen, fällt Dir jedoch mit unseren Garnier Nutrisse Creme Highlights Set für blonde oder braune Haare ganz leicht. Hier sind vier Tipps unserer Garnier Farb-Experten, die Dir helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen:

Frau beim Friseur, die ihre Haare gesträhnt bekommt
  • Führe einen Farbtest durch
    Färbe erstmal nur eine Strähne an einer unauffälligen Stelle ein, bevor Du die Farbe auf Deinem gesamten Haar anwendest. So siehst Du wie der Farbton auf Deinem Haar aussieht und ob er Dir überhaupt gefällt.
  • Bereite Dich vor
    Starte immer mit frisch gewaschenem, trockenem Haar, um sicherzustellen, dass keine Stylingprodukte die Farbaufnahme beeinträchtigen. Hast Du sehr trockenes Haar, kannst Du es vor dem Färben einen Tag ruhen lassen, damit die natürlichen Öle es schützen können.
  • Arbeite in Partien
    Teile Dein Haar je nach Haarmenge und -dicke in vier bis sechs Sektionen ab und sichere jede Partie mit Haarklammern. Benutze einen feinzinkigen Kamm, um die einzelnen Strähnchen abzuteilen und achte darauf, dass die Strähnen nicht zu dick sind.
  • Starte mit den Spitzen und Längen
    Beginne beim Färben mit den Spitzen und Längen Deines Haares, bevor Du zum Ansatz übergehst. Der Grund: Die Farbe entwickelt sich am Ansatz aufgrund der Körperwärme deutlich schneller. Färbst Du den Ansatz zuerst, fällt die Farbe dort möglicherweise intensiver aus als im Rest Deiner Mähne.

Beauty-Tipp

Teamwork macht’s einfacher! Wenn möglich, schnapp Dir eine Freundin oder einen Freund und färbt gemeinsam eure Haare. Besonders beim Färben der hinteren Haarpartien ist Unterstützung Gold wert – so stellst Du sicher, dass alles gleichmäßig und gründlich abgedeckt ist.

Wahre Schätze Reiswasser Ritual Pflege-Serie in einer Reisschüssel

Tipps für die Pflege von grauen Haaren mit Strähnen

Nach dem Färben ist vor dem Pflegen: Graue Haare haben eine andere Struktur und sind oft etwas trockener als pigmentierte Haare. Daher ist  umso wichtiger, um ihre Leuchtkraft lange zu bewahren:Haarpflege umso wichtiger, um ihre Leuchtkraft lange zu bewahren:

 

Graue Haare sind wunderschön, und mit der richtigen Strähnchen-Technik bringst Du sie noch besser zur Geltung. Egal, ob Du Dich für kühle Silbertöne, warme Honig-Highlights oder trendiges Balayage entscheidest – mit unseren Garnier Haarfarben und der passenden Pflege gelingt Dir ein Look wie frisch vom Salon!