Eine Frau fasst ihre langen blonden nassen Haare zusammen Eine Frau fasst ihre langen blonden nassen Haare zusammen

Brüchige Haare ade

So stärkst Du Dein Haar

Brüchiges Haar – wer hat das nicht schon einmal erlebt? Du stehst morgens vor dem Spiegel, kämmst Dir Die Haare, und deiner Bürste bleiben immer mehr Haare hängen. Es ist mehr als nur ein kosmetisches Ärgernis; es ist ein Zeichen dafür, dass Deinem Haar die innere Stärke fehlt. Dein Haar ächzt nach gezielter Pflege und Aufmerksamkeit! Wir erklären Dir, was genau hinter brüchigem Haar steckt, welche Warnsignale Du nicht ignorieren solltest und wie Du mit effektiven Methoden und den richtigen Produkten Deine Haarstruktur wieder aufbauen kannst.

Die Wahrheit über brüchige Haare: Ursachen und Warnsignale

Brüchiges Haar entsteht, wenn die innere Struktur des Haares stark geschädigt ist. Es stark leidet an tiefen Schäden in den Haarschichten. Die aufgeraute Schuppenschicht (Kutikula) kann das Haar nicht mehr schützen, wodurch es anfälliger für Umwelteinflüsse wird, seine Elastizität verliert und schneller abbricht.

Lächelnde Frau vor einer türkisen Wand, die ihren Kopf schräg hält

Typische Anzeichen und Symptome für brüchige Haare

Brüchiges Haar erkennst Du nicht nur an gespaltenen Spitzen und abgebrochenen Haarsträhnen, sondern auch daran, dass das Haar stumpf wirkt und sich rau anfühlt. Im Gegensatz zu gesundem Haar verliert brüchiges Haar seinen Glanz, wird schwer kämmbar und neigt zu Knoten. Bei manchen Menschen ist gerade die vordere Partie der Haare betroffen.

Unterschied zwischen brüchigem und trockenem Haar

Trockenes Haar und brüchiges Haar werden oft verwechselt, doch die Ursachen sind unterschiedlich. Trockenes Haar fühlt sich oft spröde an, weil es Feuchtigkeit nicht richtig speichern kann, bleibt aber intakt und lässt sich durch feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte relativ schnell wieder glätten. Brüchiges Haar hingegen ist in seiner Struktur geschwächt – es benötigt eine tiefergehende Behandlung, um die geschädigten Haarfasern wieder zu stärken.

Innere und äußere Faktoren: Was Dein Haar brüchig macht

Haarbruch entsteht durch verschiedene innere und äußere Einflüsse, die Dein Haar schwächen und es anfälliger für Schäden machen.

Innere Einflüsse

  • Biotin (Vitamin B7): unterstützt das Haarwachstum und stärkt die Haarstruktur
  • Zink: fördert die Zellteilung
  • Eisen: verbessert die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel und beugt Haarausfall vor
  • Omega-3-Fettsäuren: spenden Feuchtigkeit und verleiht dem Haar Glanz und Elastizität.
  • Proteine: Keratin, das Hauptprotein im Haar, sorgt für die Festigkeit der Haarstruktur1

Fehlen diese wichtigen Bausteine, wird das Haar dünn, kraftlos und bricht leichter ab.2

Zwei blonde Haarsträhnen, die ein Herz bilden neben verschiedenen Styling-Produkten

Äußere Einflüsse

Hitze und Styling – sei es durch Deinen Föhn, Haare glätten oder Lockenstab – schädigen die schützende Schuppenschicht Deines Haares. Insbesondere vorne brechen die Haare ab, da wir das Haar hier besonders gründlich stylen oder im Alltag oft hinter den Ohren fixieren. Doch auch starke Sonneneinstrahlung oder kalter Wind rauben Deinem Haar seine innere Stärke. Zudem zerstören aggressive Pflegeprodukte die natürlichen Öle Deines Haares und machen es so spröde.3

Brüchige Haare: Was tun?

Um Dein Haar wieder zu stärken, ist die richtige Pflege für brüchiges Haar entscheidend. Sowohl die Auswahl der Produkte als auch eine angepasste Pflegeroutine sind hier wichtig.

Schonende Reinigungsprodukte

Setze auf geeignete Shampoos, die Dein Haar sanft reinigen. Pflanzliche, milde Inhaltsstoffe sind dabei besonders schonend und versorgen das Haar mit wichtigen Nährstoffen. Sie unterstützen die Regeneration geschädigter Haarstrukturen, ohne das Haar zusätzlich zu belasten.

Feuchtigkeitsversorgung

Eine regelmäßige Feuchtigkeitsversorgung ist der Schlüssel, um brüchiges Haar wieder aufzubauen. Spülungen und Haarkuren sollten fester Bestandteil Deiner Pflegeroutine sein. Die enthaltenen natürlichen Öle wie Arganöl und Olivenöl eignen sich hervorragend für die Intensivpflege, da sie:

  • Feuchtigkeit spenden,
  • essenzielle Fettsäuren liefern und
  • wertvolle Vitamine (wie Vitamin E) enthalten.

Eine Haarmaske, die ein- bis zweimal pro Woche angewendet wird, kann so die Haarstruktur langfristig verbessern.4

Sanfte Styling-Methoden

Vermeide übermäßige Hitze! Wenn Du aber auf Styling-Tools wie Dein Glätteisen nicht verzichten möchtest, verwende immer hitzeschützende Produkte. Achte außerdem schonende Hairstyles, ohne enge Haargummis, und lass regelmäßig die Spitzen nachschneiden.

Pflegeprodukte von Garnier: So bringst Du brüchiges Haar zum Strahlen

Garnier bietet eine breite Palette an Pflegeprodukten, die sich auch für brüchiges Haar eignen. Das Garnier Fructis Kräftigende Shampoo revitalisiert Dein Haar bei jeder Wäsche und sorgt für neue Kraft. Wenn Dein Haar stärker geschädigt ist, empfiehlt sich das Fructis Schaden Löscher Kräftigende Shampoo, das tiefenwirksam repariert und die Haarstruktur von innen aufbaut. Ergänze Deine Pflege mit der passenden Schaden Löscher Kräftigenden Spülung, um Dein Haar weich und geschmeidig zu halten.

Fructis Vitamine & Kraft Shampoo

Für eine intensivere Behandlung solltest Du Haarmasken und Seren verwenden. Der Schaden Löscher Pro-Keratin Filler dringt dabei tief in die Haarfasern ein und hilft dort die Schäden zu reparieren, während die Pro-Keratin Hair Bomb Maske das Haar intensiv nährt und Glanz verleiht. Ergänzend dazu schützt das Vegane Keratin 10-in-1 Leave-In Dein Haar vor äußeren Einflüssen und sorgt für spürbar mehr Geschmeidigkeit.

Und vergessen wir nicht die beliebte Wahre Schätze Honig-Serie. Das Reparierende Shampoo und das Reparierende Haarserum setzen auf die pflegenden Eigenschaften von Honig, um Dein Haar zu unterstützen und es wieder zum Strahlen zu bringen.

Stressfrei zu kräftigem Haar: warum Lebensstil und Ernährung entscheidend sind

Die Gesundheit Deiner Haare beginnt schon beim Essen. Eine ausgewogene Ernährung, reich an essenziellen Nährstoffen, ist wichtig für kräftiges und glänzendes Haar. Stress hingegen kann zu Haarverlust und brüchigen Haaren führen. Eine gute Ernährung mit ausreichend Vitaminen, effektives Stressmanagement und regelmäßige Bewegung können helfen, diesen negativen Einfluss zu reduzieren.5

Fun Fact: Jedes einzelne Haar auf Deinem Kopf besteht zu fast 95 % aus Keratin, einem Protein, das Deinem Haar seine Struktur und Stärke verleiht. Wenn Dein Körper nicht genügend Nährstoffe wie Biotin oder Zink erhält, wird die Keratinproduktion gestört, was zu brüchigem Haar führen kann. Eine ausgewogene Ernährung hilft also nicht nur deinem Körper, sondern auch Deinem Haar!

Natürlich von Garnier: Hilfe bei brüchigem Haar

Brüchige Haare können mit etwas Liebe wieder zu Stärke und Glanz finden. Indem Du milde Reinigungsprodukte verwendest, Dein Haar regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgst und auf schonende Styling-Techniken achtest, unterstützt Du seine Regeneration. Entdecke die Wirkung von unsren pflegenden Produkten, gib Deinem Haar die Hilfe, die es verdient, und erlebe den Unterschied selbst. Natürlich von Garnier – für schönes und gesundes Haar.