Conditioner richtig verwenden Conditioner richtig verwenden

Conditioner – So verwendest Du diese Pflege richtig

Wofür brauche ich eigentlich einen Conditioner? Hast Du Dich das auch schon einmal gefragt? Sobald Du diesen Text weitergelesen hast und Dir der Nutzen dieses Pflegeproduktes bewusst wird, wirst Du diesen sicherlich nicht mehr bei Deiner Haarpflegeroutine missen wollen. Dennoch ist Conditioner nicht gleich Conditioner, nicht ohne Grund ist die Auswahl der Haarspülungen groß. Wir erklären Dir, wie Du den passenden Conditioner für dich findest.

  

Welcher Conditioner passt zu Deinem Haartyp?

Hair Conditioner versorgt Deine Haare mit Feuchtigkeit, verschließt ihre Schuppenschicht, wodurch Dein Haar geschmeidig und glänzend wird und schützt zudem vor Frizz und Schäden. Doch Conditioner ist noch lange nicht Conditioner, nicht ohne Grund ist die Auswahl der Haarspülungen groß. So findest Du den passenden Conditioner für Dich:

1. Fettige Ansätze & trockene Längen

Deine Ansätze fetten schnell nach, während sich die Längen trocken und strohig anfühlen? Du benötigst einen Conditioner, der beides ausgleicht. Unsere Wahre Schätze Ausgleichende Spülung Anziehende Aktivkohle ist Dein ideales Match, da sie die Haare gründlich reinigt, überschüssiges Fett absorbiert und gleichzeitig dafür sorgt, dass die Längen geschmeidig und gepflegt bleiben – ohne zu beschweren.

Dreimal Wahre Schätze Ausgleichende Spülung Anziehende Aktivkohle

2. Beschädigtes oder strapaziertes Haar

Hitze-Styling, häufiges Färben oder Blondieren haben Deiner Mähne ganz schön zugesetzt? In diesem Fall brauchst Du einen intensiv nährenden Conditioner, der Dein Haar vor weiteren Schäden schützt. Die Fructis Schadenlöscher Deep Repair Spülung ist Dein Retter in der Not. Sie repariert strapaziertes Haar tiefenwirksam, stärkt die Haarstruktur und sorgt dafür, dass es widerstandsfähiger gegen Haarbruch wird.

3. Trockenes und glanzloses Haar

Trotz Pflege fühlt sich Dein Haar oft trocken und spröde an? Stille seinen Durst mit einem Conditioner für trockenes Haar, wie unserer Fructis Coco Water Feuchtigkeitsspendende Spülung. Dank ihrer leichten Formel sorgt sie für einen sofortigen Feuchtigkeits-Boost, ohne das Haar zu beschweren und hinterlässt ein geschmeidig weiches Haargefühl sowie natürlichen Glanz.

Dreimal Wahre Schätze Beruhigende Spülung Sanfte Hafermilch

4. Sensible Kopfhaut und empfindliches Haar

Deine Kopfhaut ist ein echtes Sensibelchen und reagiert schnell empfindlich auf Produkte? Mit einer besonders sanften Haarpflege, wie unserer Wahre Schätze Beruhigende Spülung Sanfte Hafermilch, liegst Du genau richtig. Die cremig-sanfte Pflegetextur mit beruhigender Reiscreme und Hafermilch beruhigt die juckende Kopfhaut und pflegt empfindliches Haar auf sanfte Weise.

Wusstest Du schon?

Spülung ist Conditioner! Es gibt keinen Unterschied zwischen Conditioner und Spülung – der Begriff "Spülung" wird nur meist im deutschsprachigen Raum verwendet, während "Conditioner" ein internationaler Standardbegriff ist.

Conditioner Anwendung: Die Basics für Deine Traum-Mähne

Ein guter Conditioner erledigt nur dann seinen Job, wenn Du ihn auch richtig anwendest. Im Folgenden erfährst Du, wie man eine Spülung für die Haare benutzt und wir klären die wichtigsten Fragen zur Haar Conditioner Anwendung:

Brünette Frau mit Sommersprossen und lockigen Haaren vor einem grünen Hintergrund

Wie oft Conditioner benutzen?

Dein Conditioner sollte fester Bestandteil jeder Haarwäsche sein. Der Grund: Nachdem das Shampoo Deine Schuppenschicht öffnet, um Dein Haar tiefenwirksam reinigen zu können, muss diese wieder geschlossen werden. Eine aufgeraute Schuppenschicht führt sonst zu trockenem, sprödem Haar und macht es anfälliger für Frizz und schädliche Umwelteinflüsse.

Wie viel Conditioner sollte ich verwenden?

Weniger ist oft mehr. Eine haselnuss- bis walnussgroße Menge reicht je nach Haartyp und Länge völlig aus. Zu viel Conditioner Spülung kann Dein Haar beschweren und es fettig wirken lassen.

Wo genau soll ich den Conditioner auftragen?

Verteile den Conditioner gleichmäßig in den Längen und Spitzen, nicht jedoch auf der Kopfhaut. Deine Kopfhaut produziert bereits ausreichend natürliche Öle.

Wie lange den Conditioner einwirken lassen?

Anders als Deine Haarkur benötigt der Conditioner keine Einwirkzeit. Gib ihm im Idealfall trotzdem zwei bis drei Minuten, damit alle pflegenden Inhaltsstoffe tief in Deine Haare eindringen und ihre volle Wirkung entfalten können.

Wie spüle ich den Conditioner richtig aus?

Spüle den Conditioner gründlich mit lauwarmem Wasser aus, um alle Rückstände zu entfernen. Einige Haarexperten schwören darauf, den Conditioner im Haar zu lassen – darauf gehen wir gleich genauer ein!

Beauty-Tipp

Eine kalte Rinse zum Schluss sorgt für eine Extraportion an Glanz und schließt die Schuppenschicht sowie die Poren Deiner Kopfhaut!

Spülung vs. Leave-in-Conditioner

Achtung, Verwechslungsgefahr: Während klassischer Haar Conditioner nach der Haarwäsche ausgespült wird, gibt es auch Varianten, die im Haar verbleiben: Sogenannte Leave-In Conditioner. Diese gibst Du nach dem Duschen ins handtuchtrockene Haar, bevor Du mit dem Styling fortfährst. Leave-ins sind eine tolle Ergänzung Deiner Pflegeroutine, wenn Dein Haar mal wieder eine Extraportion Pflege benötigt:

Rothaarige Frau von der Seite, die sich die Haare kämmt
  • Gamechanger für feines Haar: Da die Haarspülung ohne Ausspülen oft leichter ist, beschweren sie Dein Haar nicht und sorgen dennoch für Pflege und Schutz.
  • Lockenköpfe aufgepasst: Du suchst nach der perfekten Lockenpflege für mehr Definition und Feuchtigkeit? Ein Leave-in bringt sie zum Glänzen und schützt vor Frizz und Austrocknen.
  • Hitze-Fans: Wenn Föhn oder Glätteisen fester Bestandteil Deiner Routine sind, bewahrt der beste Leave-in Conditioner Deine Mähne vor Hitzeschäden und sorgt für ordentlich Glanz.

Und so funktioniert’s:

Trage Deinen Leave-In Conditioner auf das handtuchtrockene Haar auf und konzentriere Dich dabei auf die Längen und Spitzen. Kämme das Haar anschließend vorsichtig mit einem grobzinkigen Kamm durch, um das Produkt gleichmäßig zu verteilen.

Wusstest Du schon?

Da man Conditioner nicht auswaschen muss, kannst Du auch Deine herkömmliche Spülung als Leave-in benutzen. Trage dafür eine kleine Menge auf das noch nasse Haar auf und tupfe Dein Haar anschließend mit einem Mikrofaserhandtuch trocken, um überschüssiges Produkt zu entfernen. Unser Fructis Vitamin C Hair Booster ist ideal dafür geeignet. Das Multitalent funktioniert sowohl als Tiefenpflege, als Overnight-Maske oder als Leave-in!

Kann ich Spülung & Leave-in-Conditioner kombinieren?

Ja, das geht und ist sogar empfehlenswert. Beide Produkte haben ihre eigenen Benefits und in Zusammenarbeit bringen sie Deine Haarpflege-Routine auf ein ganz neues Level:

  • Intensiver Feuchtigkeits-Boost
    Wenn Dein Haar besonders trocken oder strapaziert ist, kann der klassische Conditioner im ersten Schritt die grundlegende Pflege liefern, während der Leave-In-Conditioner diese Wirkung noch intensiviert und verlängert.
  • Frizz-Kontrolle
    Durch die doppelte Pflege – sowohl direkt nach der Wäsche als auch während des Tages – wird Frizz effektiv geglättet. Lockiges oder krauses Haar profitiert besonders von dieser Kombi, da es länger definiert und geschmeidig bleibt.
  • Hitzeschutz und Styling-Hilfe
    Besonders dann, wenn Du Deine Haare regelmäßig stylst, kann der normale Conditioner eine Basis bilden, während der Leave-In-Conditioner als Schutzbarriere beim anschließenden Hitzestyling mit Föhn, Glätteisen oder Lockenstab dient.

Unsere Garnier-Dreamteams für Deine Haarpflege-Routine

Mit unseren Power-Duos von Garnier verwöhnst Du Dein Haar nicht nur mit intensiver Pflege, sondern bietest ihm auch Rundum-Schutz:

  • Feuchtigkeitspflegender Conditioner + Leave-In für Frizz-Kontrolle
    Wenn Du Feuchtigkeit und Frizz-Kontrolle brauchst, kombiniere einen unserer hydratisierenden Conditioner mit der Wahre Schätze Pflegespülung ohne Auswaschen. Für alle Lockenköpfe, die Frizz bändigen und ihre Locken perfekt definieren möchten, ist unser Fructis Locken Methode Feuchtigkeitsboost Haarpflege-Spray ein echter Game-Changer.
  • Reparierender Conditioner + Leave-In mit Hitzeschutz
    Bei geschädigtem oder coloriertem Haar ist der Fructis Schadenlöscher Veganes Keratin 10-in-1 Leave-in Deine erste Wahl. Er repariert strapaziertes Haar und schützt vor weiteren Schäden. Kombiniere ihn mit einem nährenden Conditioner, um die Haarstruktur wieder aufzubauen und zusätzlichen Schutz beim Föhnen zu gewährleisten.
  • Leichter Volumen-Conditioner + Leave-In für feines Haar
    Für feines Haar ist die Fructis Aloe Hydra Bomb Air-Dry Cream ideal, da sie Feuchtigkeit spendet, ohne das Haar zu beschweren. Ergänze das Ganze mit einem leichten Conditioner, um Volumen zu schaffen und das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Conditioner-Trends: So machst Du mehr aus Deiner Pflege

Auf Social Media gehen immer wieder Conditioner-Hacks viral. Wir stellen Dir unsere zwei Favoriten, die selbst von Profi-Friseuren empfohlen werden, einmal genauer vor:

CWC-Methode

Die sogenannte CWC-Methode (Conditioner-Shampoo-Conditioner) kannst Du ganz einfach in Deine Haarwasch-Routine integrieren. Sie eignet sich besonders gut für trockenes, strapaziertes oder coloriertes Haar, da sie das Haar zuverlässig vor dem Austrocknen schützt:

So funktioniert’s: 

  1. Bei der CWC-Methode startest Du bereits vor dem Shampoonieren mit dem Conditioner, den du großzügig auf Längen und Spitzen verteilst. Der Trick dahinter: Conditioner legt sich wie ein Schutzschild um Deine Haarsträhnen und verhindert, dass sie beim Waschen durch das aufquellende Wasser und das Shampoo austrocknen oder geschädigt werden.
  2. Erst danach kommt das Shampoo. Es entfernt sanft Schmutz und Rückstände, ohne die durch den Conditioner geschützte Haarstruktur anzugreifen.
  3. Zum Abschluss gibst Du noch einmal Conditioner auf Längen und Spitzen, um Deinem Haar den ultimativen Feuchtigkeits- und Pflege-Kick zu verpassen. 
    Achtung: Wenn Du eine Haarmaske benutzt, ist diese vor der zweiten Portion Conditioner dran!

Co-Washing: Haare nur mit Spülung waschen

Beim Conditioner-Washing lässt Du das Shampoo komplett weg und verwendest stattdessen Deinen Conditioner zur sanften Reinigung. Klingt erstmal ungewöhnlich? Keine Sorge, das Prinzip ist einfach: Conditioner enthalten nämlich auch milde Reinigungssubstanzen, die das Haar von Schmutz und Rückständen befreien – und das ganz ohne die aggressiven Tenside, die häufig in Shampoos vorkommen.

  • Co-Washing schont Deine Haarstruktur und verhindert, dass das Haar austrocknet.
  • Trockenes, krauses oder lockiges Haar profitiert extrem von Co-Washing, da es ohnehin nicht täglich gewaschen werden sollte und auf diese Weise extra Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit bekommt.
  • Deine Haare werden nicht nur gereinigt, sondern erhalten auch einen intensiven Feuchtigkeits-Boost.

So funktioniert's:

  1. Trage eine großzügige Menge Conditioner auf Dein nasses Haar auf und massiere ihn sanft in Kopfhaut und Längen ein.
  2. Anschließend spülst Du ihn gründlich aus, um alle Rückstände zu entfernen. Das war's!

Fazit: Conditioner als wichtiger Teil Deiner Haarpflege-Routine

Der richtige Conditioner ist ein absolutes Must Have Deiner Pflegeroutine und Dein Schlüssel zu glänzendem, leicht kämmbarem Haar. Ob Du auf klassische Conditioner setzt, die angesagte CWC-Methode ausprobierst oder einen Leave-in-Conditioner in Deine Haarpflege aufnimmst – wichtig ist, dass Du die Bedürfnisse Deines Haars kennst und die passende Pflege wählst. Entdecke jetzt unsere Garnier Conditioner!