Eine Person steht unter der Dusche und massiert Shampoo in ihre nassen Haare ein, während Wasser herunterläuft Eine Person steht unter der Dusche und massiert Shampoo in ihre nassen Haare ein, während Wasser herunterläuft

Was hilft gegen fettige Kopfhaut?

Bei Dir ist fast täglich Bad Hair-Day? Fettige Kopfhaut kann ein echter Albtraum sein – besonders in Kombination mit Schuppen oder nervigem Juckreiz! Keine Sorge, wir verraten Dir, was gegen fettige Kopfhaut hilft, was dahintersteckt und wie Du mit einfachen, effektiven Methoden für eine frische Kopfhaut sorgst!

Ursachen für fettige Kopfhaut

Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig zu verstehen, warum Deine Kopfhaut überhaupt fettig ist. Der Grund für eine fettige Kopfhaut und schnell fettende Haare liegt in der übermäßigen Produktion von Talg, der von den Talgdrüsen der Kopfhaut ausgeschüttet wird. Talg hat die Aufgabe, das Haar und die Kopfhaut vor Austrocknung zu schützen. Wird aber zu viel Talg produziert, sammelt sich dieser auf der Kopfhaut an und lässt Dein Haar fettig und schwer erscheinen.

Blonde Frau, die Conditioner in ihre nassen Haare aufträgt

Folgende Faktoren begünstigen fettige Kopfhaut zusätzlich:

  • Fettige Kopfhaut durch Hormone
    Hormonelle Schwankungen, wie sie in der Pubertät, während der Schwangerschaft oder der Einnahme der Antibabypille auftreten, können die Talgproduktion in Deiner Kopfhaut ordentlich anheizen.¹  

  • Einseitige Ernährung
    Gönnst Du Dir regelmäßig Zucker, Milchprodukte oder fettiges Fast Food, kann das zu mehr Talg auf der Kopfhaut führen. Der Grund: Die Lebensmittel fördern Entzündungsprozesse im Körper und regen die Talgdrüsen dazu an, mehr Öl zu produzieren. 

  • Stress
    Stress lässt nicht nur Deine Nerven flattern, sondern beeinflusst auch Deine Kopfhaut. Wenn Du gestresst bist, schüttet Dein Körper vermehrt Cortisol aus – das Stresshormon. Und genau dieses kurbelt die Talgproduktion Deiner Kopfhaut an.²

  • Falsche Haarpflegeprodukte
    Auch zu reichhaltige Formeln oder Shampoos, die zu wenig Feuchtigkeit spenden, können das natürliche Gleichgewicht Deiner Kopfhaut stören und die Talgproduktion in die Höhe treiben.
 

Adieu, fettige Kopfhaut – diese Wirkstoffe helfen Kopfhaut – diese Wirkstoffe helfen

Die gute Nachricht: Genau wie Du fettige Haut im Gesicht mit der passenden Gesichtspflege in den Griff bekommst, gibt es auch für die fettige Kopfhaut gezielte Wirkstoffe, die die Talgproduktion regulieren und Deine Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht bringen:

  • Aktivkohle, die Du unter anderem in unserer Wahre Schätze Aktivkohle-Reihe findest, zieht überschüssigen Talg und Unreinheiten wie ein Magnet an, ohne Deine Kopfhaut dabei auszutrocknen.³

  • Salizylsäure wirkt entzündungshemmend und hilft, überschüssigen Talg zu lösen – ideal bei fettiger Kopfhaut mit Schuppen.

  • Niacinamid (Vitamin B3) reguliert die Talgproduktion und stärkt die Hautschutzbarriere. Es wirkt entzündungshemmend und beugt Irritationen vor – ein toller Partner bei trockener oder fettiger Kopfhaut.

  • Pflanzliche Öle, wie Teebaum- oder Schwarzkümmelöl, wirken antibakteriell, talgregulierend und mildern Juckreiz. Sie wirken überschüssigem Talg entgegen und beruhigen fettige, juckende Kopfhaut.
 

Gelartige schwarze Textur

Beauty Tipp:

Ein No-Go sind dagegen aggressive Shampoos mit Sulfaten oder Alkohol, da sie erst recht zu juckender, fettiger Kopfhaut führen. Setze stattdessen auf sanfte, pH-neutrale Shampoos, die speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelt wurden!

Was tun gegen fettige Kopfhaut: Von Haarwaschtag bis Lifestyle

Jetzt, da Du die besten Wirkstoffe gegen fettige Kopfhaut kennst, geht es darum, diese in Deine Haarpflege-Routine zu integrieren. Aber nicht nur das – auch der richtige Umgang mit Deiner Mähne zwischen den Haarwaschtagen und Dein persönlicher Lifestyle spielen eine entscheidende Rolle:

Deine Basis - der Haarwaschtag

Der Haarwaschtag ist der Grundstein Deiner Kopfhautpflege. Dabei geht es nicht nur um das richtige Shampoo für fettiges Haar und Kopfhaut, sondern auch um die Häufigkeit und die richtige Anwendung.

Deine Grundregeln: Wasche Dein Haar nicht zu häufig, verwende lauwarmes statt heißes Wasser und tupfe Deine Mähne nach der Wäsche sanft mit einem Mikrofaser-Handtuch ab, um Deine Kopfhaut nicht zusätzlich zu stressen.

 

  • Tiefenreinigung gefällig?
    Unser Wahre Schätze Ausgleichendes Shampoo Anziehende Aktivkohle reinigt intensiv und entfernt überschüssigen Talg sowie Schmutz, ohne Deine Kopfhaut auszutrocknen. Dank Aktivkohle und Schwarzkümmelöl zieht das Shampoo gegen fettige Kopfhaut Unreinheiten wie ein Magnet an und sorgt für ein frisches, wunderbar sauberes Gefühl. Ergänze das Shampoo mit der passenden Wahre Schätze Ausgleichende Spülung Anziehende Aktivkohle, die Deine Längen mit intensiver Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig das Haar geschmeidig hält, ohne es zu beschweren.
  • Fettige Kopfhaut und trockene Spitzen?
    Kokoswasser ist mehr als nur ein Trend – es ist ein echter Feuchtigkeits-Booster für Haar und Kopfhaut. Das Fructis Coco Water Klärendes Shampoo reinigt intensiv und sorgt dank Kokoswasser für eine ausgeglichene Feuchtigkeitsbalance. In Kombination mit der Fructis Coco Water Feuchtigkeitsspendende Spülung erhält Deine Mähne eine doppelte Dosis Feuchtigkeit, die für glänzendes, gesundes Haar sorgt. Die ideale Lösung für eine sanfte Reinigung, ohne das Haar mit schwereren Produkten zu beschweren.

Produktreihe Garnier Wahre Schätze

Beauty Tipp:

Nutze einmal wöchentlich unsere Wahre Schätze 1-Minute Haarkur Anziehende Aktivkohle einmal als Detox-Power-Boost! Trage die Kur für extrem fettige Kopfhaut großzügig auf das gewaschene Haar auf, lass sie für 1 bis 2 Minuten einwirken und spüle sie anschließend mit lauwarmem Wasser aus.

Pflege zwischen den Haarwäschen

Zwischen den Haarwäschen ist Pflege genauso wichtig – hier geht es darum, Dein Haar frisch zu halten und dem Talgproblem langfristig entgegenzuwirken:

  • Trockenshampoo: Setze auf Trockenshampoo, um überschüssiges Öl zu absorbieren und Deinem Haar sofort Volumen und Frische zu verleihen, ohne es erneut zu waschen. Lass das Trockenshampoo kurz einwirken, bevor Du es ausbürstest. So können die Inhaltsstoffe besser arbeiten und das Öl absorbieren.

  • Kopfhautmassage: Mit sanften Kopfhautmassagen kurbelst Du die Blutzirkulation an. Das wiederum kann helfen, die Talgproduktion zu regulieren. Nimm Dir jeden Abend fünf Minuten Zeit und massiere sanft mit den Fingerspitzen oder einem Massage-Tool.

  • Hair Oiling liegt voll im Trend und funktioniert auch wunderbar bei fettiger Kopfhaut. Greife dafür zu leichten, antibakteriellen Ölen, wie Teebaum- oder Pfefferminzöl, die für ihre talgregulierende Wirkung bekannt sind. Ein paar Tropfen reichen schon aus, um die Kopfhaut zu pflegen!

Lifestyle-Tipps gegen fettige Haare & Kopfhaut

Neben der richtigen Pflege ist es entscheidend, wie Du Dich in Deinem Alltag verhältst. Mit ein paar einfachen Lifestyle-Tipps sagst Du fettiger Kopfhaut langfristig den Kampf an:

 

  • Ernähre Dich ausgewogen, um Deine Kopfhaut von innen zu unterstützen. Omega-3-Fettsäuren, Zink und Vitamin B sind besonders förderlich für eine gesunde Kopfhaut.

  • Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft, Deine Kopfhaut und Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

  • Vermeide es, häufig mit den Händen ins Haar zu fassen. So überträgst Du die Hautöle von Deinen Händen auf die Kopfhaut, was zu einer verstärkten Talgproduktion führen kann.

  • Stress fördert die Talgproduktion. Versuche, entspannende Aktivitäten wie Yoga oder Meditation in Deinen Alltag zu integrieren.

Kombinierst Du die richtige Haarpflege mit gezielten Wirkstoffen und unseren cleveren Lifestyle-Tipps, bekommst Du schnell wieder die Kontrolle über Deine fettige Kopfhaut zurück. Ob mit Aktivkohle oder Kokoswasser – finde jetzt Deine neuen Pflege-Lieblinge mit Garnier für fettiges Haar!

 

Quellenangaben

[1] Vgl. Oily hair, URL: https://ufhealth.org/conditions-and-treatments/oily-hair
[2] Vgl. Christopher F Sharpley, Stress-linked cortisol concentrations in hair: what we know and what we need to know, URL: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3381079/
[3] Vgl. Studies on the Addition of Activated Charcoal in Herbal Shampoo, URL: https://www.tsijournals.com/articles/studies-on-the-addition-of-activated-charcoal-in-herbal-shampoo-13697.html
[4] Vgl. Ling Ge, A Cohort Clinical Study on the Efficacy of Topical Salicylic Acid/Piroctone Olamine Dandruff Pre-Gel and Cleanser in Improving Symptoms of Moderate to Severe Seborrheic Dermatitis of the Scalp, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39778065/
[5] Vgl. Fatma Aydin, Niacinamide Improves Scalp Health and Hair Growth, URL: https://www.longdom.org/open-access/niacinamide-improves-scalp-health-and-hair-growth-104546.html